Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der KeyOne Verwaltungs GmbH
**Revision Nummer 7.2, Stand: 20.09.2024**
—
§1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
§1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen der KeyOne Verwaltungs GmbH (nachfolgend „KeyOne“) und den Nutzern (nachfolgend „Nutzer“) der Dienstleistungen, die über die Website www.keyone.me (nachfolgend „Plattform“) angeboten werden. Die Plattform umfasst alle Funktionen, Services und Inhalte, die über www.keyone.me bereitgestellt werden.
§1.2 Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen von KeyOne. Abweichende Vereinbarungen oder Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, KeyOne hat deren Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§1.3 Der Vertragsgegenstand umfasst die Bereitstellung der Plattform, auf der Nutzer verschiedene Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. KeyOne behält sich das Recht vor, den Umfang der Dienstleistungen nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu erweitern, um die Plattform fortlaufend zu verbessern.
§2. Registrierung und Nutzerkonto
§2.1 Die Inanspruchnahme der auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen setzt eine erfolgreiche Registrierung des Nutzers voraus. Der Nutzer verpflichtet sich, im Rahmen des Registrierungsprozesses vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen, insbesondere seinen vollständigen Namen, seine Adresse, eine gültige E-Mail-Adresse und sein Geburtsdatum.
§2.2 Die Angabe des Geburtsdatums ist obligatorisch, um sicherzustellen, dass ausschließlich volljährige Personen Zugang zu Ü18-Shops oder Ü18-Produkten haben. KeyOne übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der vom Nutzer gemachten Angaben.
§2.3 Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und diese keinem Dritten zugänglich zu machen. Bei Verdacht auf Missbrauch der Zugangsdaten hat der Nutzer KeyOne unverzüglich zu informieren. KeyOne behält sich das Recht vor, bei Missbrauch die entsprechenden Nutzerkonten zu sperren oder zu löschen.
§2.4 KeyOne behält sich vor, die Identität der Nutzer durch geeignete Maßnahmen zu überprüfen. Im Falle von falschen oder unvollständigen Angaben ist KeyOne berechtigt, den Zugang des Nutzers ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu löschen.
§3. Leistungen und Haftungsbeschränkung
§3.1 KeyOne ist eine unabhängige juristische Person und nicht mit anderen Unternehmen oder Organisationen affiliiert. Die von KeyOne angebotenen Dienstleistungen werden ausschließlich von KeyOne erbracht.
§3.2 KeyOne übernimmt keine Haftung für Bestellungen oder Aktivitäten der Nutzer auf der Plattform. Jegliche Handlung oder Bestellung erfolgt auf eigenes Risiko und in alleiniger Verantwortung des Nutzers.
§3.3 Kriminelle oder rechtswidrige Handlungen der Nutzer, die möglicherweise von Strafverfolgungsbehörden, Polizei oder anderen Regierungsstellen untersucht werden, liegen ausschließlich in der Verantwortlichkeit des Nutzers. KeyOne verpflichtet sich, alle relevanten Informationen auf Anfrage an die zuständigen Behörden weiterzugeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In diesem Kontext beachtet KeyOne sämtliche geltenden Gesetze der Bundesrepublik Deutschland sowie der Europäischen Union (EU).
§3.4 KeyOne wird alle zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um die ordnungsgemäße Funktion der Plattform sicherzustellen. Es wird jedoch keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit und Fehlerfreiheit der Plattform übernommen. Vorübergehende Einschränkungen oder Ausfälle der Plattform können insbesondere durch Wartungsarbeiten, Kapazitätsengpässe und andere von KeyOne nicht beeinflussbare Ereignisse auftreten.
§3.1 Bereitstellung einer Test-API
§3.1.1 Auf Anfrage stellt KeyOne dem Nutzer eine Test-API zur Verfügung, um die Anbindung und Integration der Nutzeranwendungen mit der KeyOne-Plattform zu testen. Diese Test-API ist speziell dafür vorgesehen, die Funktionalität und Kompatibilität der Nutzeranwendungen in einer sicheren und kontrollierten Umgebung zu überprüfen.
§3.1.2 Die Nutzung der Test-API ist kostenfrei und die dabei vorgenommenen Datenabrufe und Transaktionen werden nicht berechnet. Dies dient dazu, den Nutzern eine risikofreie Testphase zu ermöglichen. Nach erfolgreicher Durchführung der Tests wird die Test-API deaktiviert, um mögliche Verwirrungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass nur notwendige und autorisierte Datenflüsse auf der Plattform stattfinden.
§3.1.3 Um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden und die Datensicherheit zu gewährleisten, erfolgt jede Datenübertragung über die Test-API verschlüsselt mittels des kryptographischen Algorithmus SHA-256. Diese Verschlüsselungsmethode stellt sicher, dass alle übermittelten Daten vor unbefugtem Zugriff und Manipulation geschützt sind.
§3.1.4 Nutzer sind verpflichtet, während der Nutzung der Test-API keine personenbezogenen Daten oder sensiblen Informationen einzuspeisen, es sei denn, diese sind für den Testvorgang unerlässlich und wurden zuvor ordnungsgemäß anonymisiert oder pseudonymisiert. KeyOne übernimmt keine Haftung für Datenschutzverletzungen, die durch unsachgemäße Nutzung der Test-API durch den Nutzer entstehen.
§3.1.5 Im Rahmen der Bereitstellung der Test-API ergreift KeyOne sämtliche technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Dies umfasst unter anderem regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und die Einhaltung der höchsten Standards in der IT-Sicherheit.
§3.1.6 KeyOne behält sich das Recht vor, die Bereitstellung der Test-API jederzeit aus wichtigem Grund zu widerrufen oder zu ändern. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn sicherheitsrelevante Aspekte oder gesetzliche Vorgaben eine Änderung oder Einstellung der Test-API erfordern.
§4. Datenschutz und Datensicherheit
§4.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für KeyOne höchste Priorität. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.
§4.2 KeyOne unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass alle Services und Plugins, die auf der Plattform verwendet werden, im europäischen Raum betrieben werden. Insbesondere wird darauf geachtet, dass die Hosting-Plattform innerhalb der EU angesiedelt ist, um den Schutz der Nutzerdaten zu gewährleisten.
§4.3 KeyOne ergreift umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten und die Plattform vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder Datenmanipulation zu schützen. Hierzu zählen unter anderem die Implementierung erweiterter Sicherheitsdienstleistungen, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und die Einhaltung der höchsten Standards in der IT-Sicherheit.
§4.4 Drittanbieter, wie beispielsweise Azure und Microsoft Datenbanken und Services, fallen nicht in den Verantwortungsbereich von KeyOne. Bei einem Datenverlust oder Data Leak, das durch diese Drittanbieter verursacht wird, sind die jeweiligen Anbieter und deren AGBs maßgeblich. In solchen Fällen bitten wir Sie, direkt den entsprechenden Anbieter zu kontaktieren.
§4.5 Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung auf der Website www.keyone.me.
§5. Nutzung der Website und Verhaltensregeln
§5.1 Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und diesen AGB zu nutzen. Jegliche Form der missbräuchlichen Nutzung ist untersagt.
§5.2 Der Nutzer ist verpflichtet, keine Inhalte auf der Plattform zu verbreiten, die gegen geltendes Recht verstoßen oder die Rechte Dritter verletzen. Dies schließt insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Verbreitung von rechtswidrigen, beleidigenden, diffamierenden, obszönen oder rassistischen Inhalten ein.
§5.3 KeyOne behält sich das Recht vor, Inhalte, die gegen diese AGB verstoßen oder rechtswidrig sind, ohne vorherige Ankündigung zu entfernen. Ebenso behält sich KeyOne das Recht vor, Nutzerkonten, die gegen diese AGB verstoßen, zu sperren oder zu löschen.
§5.4 Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform nicht für den Versand von Spam, Kettenbriefen oder sonstigen unerwünschten Massen-E-Mails zu nutzen. KeyOne behält sich das Recht vor, bei Missbrauch entsprechende Nutzerkonten zu sperren oder zu löschen und rechtliche Schritte einzuleiten.
§6. Gewährleistung und Haftungsausschluss
§6.1 KeyOne übernimmt keine Gewährleistung für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform. Vorübergehende Einschränkungen oder Unterbrechungen können durch notwendige Wartungsarbeiten, Kapazitätsengpässe oder andere Ereignisse verursacht werden, die außerhalb des Einflussbereichs von KeyOne liegen.
§6.2 KeyOne haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von KeyOne, deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet KeyOne nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Insbesondere haftet KeyOne nicht für:
– Nutzungsausfälle der Plattform,
– Datenverluste, die durch Drittanbieter verursacht werden,
– Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Plattform durch den Nutzer entstehen.
§6.3 Eine weitergehende Haftung von KeyOne ist ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei Ansprüchen aus Produkthaftung.
§7. Änderung der AGB
§7.1 KeyOne behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern mindestens 14 Tage vor deren Inkrafttreten per E-Mail oder über die Plattform mitgeteilt. Der Nutzer hat das Recht, den Änderungen innerhalb von 14 Tagen zu widersprechen. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als angenommen. KeyOne wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung auf die Bedeutung der Frist und das Widerspruchsrecht hinweisen.
§7.2 Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als angenommen. KeyOne wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung auf die Bedeutung der Frist und das Widerspruchsrecht hinweisen.
§8. Schlussbestimmungen
§8.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung der Parteien am nächsten kommt.
§8.2 Diese AGB unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
§8.3 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von KeyOne. Dies gilt auch, wenn der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
§9. Weitere Bestimmungen zur Nutzung der Plattform
§9.1 Die Nutzer sind verpflichtet, sämtliche Aktivitäten auf der Plattform unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften und unter Einhaltung der Bestimmungen dieser AGB durchzuführen. Jegliche Nutzung der Plattform, die zu einer Schädigung der Infrastruktur oder Beeinträchtigung der Betriebsfähigkeit der Plattform führt, ist untersagt.
§9.2 Nutzer dürfen die Plattform nicht für kommerzielle Zwecke verwenden, es sei denn, dies wurde ausdrücklich und schriftlich von KeyOne genehmigt. Insbesondere ist die Nutzung der Plattform zur Verbreitung von Werbung oder für die Durchführung von Markt- oder Meinungsforschung untersagt, sofern keine vorherige schriftliche Zustimmung von KeyOne vorliegt.
§10. Nutzungsrechte und geistiges Eigentum
§10.1 Alle Inhalte und Daten, die auf der Plattform bereitgestellt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Grafiken, Logos, Bilder, Audioclips, Videoclips, Software und sonstige Materialien
(zusammen „Inhalte“), sind Eigentum von KeyOne oder wurden von Dritten lizenziert und sind durch Urheberrechte, Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte geschützt.
§10.2 Nutzern wird ein beschränktes, nicht exklusives, nicht übertragbares und widerrufliches Recht zur Nutzung der Plattform und der Inhalte ausschließlich für persönliche, nicht kommerzielle Zwecke gewährt, sofern keine ausdrückliche Genehmigung von KeyOne vorliegt.
§10.3 Die Vervielfältigung, Verbreitung, Änderung, öffentliche Wiedergabe oder sonstige Nutzung der Inhalte der Plattform ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von KeyOne untersagt, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht ausdrücklich erlaubt.
§11. Verantwortlichkeit der Nutzer für Inhalte
§11.1 Nutzer sind allein verantwortlich für die von ihnen auf der Plattform veröffentlichten Inhalte. KeyOne übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der Nutzer und prüft diese nicht regelmäßig. Nutzer verpflichten sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder den Ruf von KeyOne schädigen könnten. Insbesondere sind Nutzer verpflichtet, keine Inhalte zu verbreiten, die urheberrechtlich geschützt sind, es sei denn, sie verfügen über die entsprechenden Rechte oder Genehmigungen.
§11.2 Nutzer verpflichten sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die gegen geltendes Recht verstoßen, Rechte Dritter verletzen oder den Ruf von KeyOne schädigen könnten. Insbesondere sind Nutzer verpflichtet, keine Inhalte zu verbreiten, die urheberrechtlich geschützt sind, es sei denn, sie verfügen über die entsprechenden Rechte oder Genehmigungen.
§11.3 KeyOne behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Inhalte zu entfernen, die gegen diese AGB verstoßen oder anderweitig rechtswidrig oder unangemessen sind. Nutzer werden in einem solchen Fall über die Entfernung der Inhalte informiert.
§12. Einbindung von Drittanbietern
§12.1 KeyOne kann Drittanbieter in die Bereitstellung der Plattform und der damit verbundenen Dienstleistungen einbinden. Diese Drittanbieter unterliegen den jeweiligen AGB und Datenschutzbestimmungen des betreffenden Anbieters.
§12.2 KeyOne haftet nicht für Handlungen oder Unterlassungen von Drittanbietern, es sei denn, KeyOne hat diese Drittanbieter vorsätzlich oder grob fahrlässig ausgewählt.
§12.3 Nutzer haben das Recht, bei Problemen oder Beschwerden im Zusammenhang mit den Dienstleistungen von Drittanbietern direkt mit dem betreffenden Anbieter Kontakt aufzunehmen.
§13. Verfügbarkeit der Plattform
§13.1 KeyOne wird angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Plattform jederzeit verfügbar zu halten. Es wird jedoch keine Garantie für die ununterbrochene Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Plattform übernommen.
§13.2 KeyOne behält sich das Recht vor, die Plattform oder Teile davon ohne vorherige Ankündigung vorübergehend oder dauerhaft einzustellen oder zu ändern, um Wartungsarbeiten durchzuführen, Kapazitäten zu erweitern oder andere notwendige Anpassungen vorzunehmen.
§14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
§14.1 Diese AGB und alle daraus resultierenden oder damit zusammenhängenden Streitigkeiten unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
§14.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von KeyOne. Dies gilt auch, wenn der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
§15. Schutz des geistigen Eigentums und Diebstahlschutz
§15.1 Alle Inhalte, die auf der Website www.keyone.me veröffentlicht sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Design, Audio- und Videomaterial, Softwarecode, Plugins und alle anderen digitalen Materialien (nachfolgend „Inhalte“), sind das ausschließliche Eigentum von KeyOne und urheberrechtlich sowie durch andere Schutzgesetze geschützt.
§15.2 Jede unbefugte Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe, Bearbeitung oder sonstige Verwertung der Inhalte ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Geschäftsführers und der C-Level Führungskräfte von KeyOne ist strengstens untersagt und wird strafrechtlich verfolgt. Dies umfasst auch die Integration der Inhalte in eigene Websites, Anwendungen, Software oder andere Medien, unabhängig davon, ob dies zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken erfolgt.
§15.3 Nutzer, die gegen diese Bestimmungen verstoßen, haften für alle daraus entstehenden direkten und indirekten Schäden und Kosten. Dies schließt, aber ist nicht beschränkt auf, Anwaltsgebühren, Gerichtskosten und alle weiteren Kosten, die im Zusammenhang mit der Durchsetzung der Rechte von KeyOne entstehen. Darüber hinaus behält sich KeyOne das Recht vor, Schadensersatz in voller Höhe für jeden entstandenen Schaden zu fordern.
§15.4 KeyOne behält sich das Recht vor, bei jedem Verdacht auf Diebstahl, Missbrauch oder andere unbefugte Nutzung der Inhalte rechtliche Schritte einzuleiten. Dies schließt die Einleitung strafrechtlicher Verfahren und die Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche ein. KeyOne wird alle verfügbaren rechtlichen Mittel ausschöpfen, um die Einhaltung dieser Bestimmungen sicherzustellen und seine Rechte zu schützen.
§15.5 Die Nutzer der Plattform sind verpflichtet, jede unbefugte Nutzung der Inhalte, die ihnen bekannt wird oder von der sie Kenntnis erlangen, unverzüglich an KeyOne zu melden. Eine unterlassene Meldung kann als Mitwirkung an der unbefugten Nutzung angesehen werden und entsprechende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
§15.6 KeyOne behält sich das Recht vor, technische Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der Inhalte zu gewährleisten. Dies kann, aber ist nicht beschränkt auf, den Einsatz von Wasserzeichen, Verschlüsselungstechnologien und anderen Sicherheitsmechanismen beinhalten, um die unbefugte Nutzung und Verbreitung der Inhalte zu verhindern.
§16 Affiliate-Programm / Partnerprogramm
§16.1 Registrierung und Teilnahme
§16.1.1 Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme am KeyOne Affiliate-Programm steht sowohl natürlichen als auch juristischen Personen offen, die sich über das dafür vorgesehene Online-Formular auf der KeyOne-Website registrieren. Es ist zwingenderforderlich, dass alle geforderten Informationenvollständig und wahrheitsgemäß angegeben werden.
§16.1.2 Zusätzliche Überprüfung für Bewerber außerhalb des EWR/EFTA
Bewerber aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) unterliegen einer zusätzlichen manuellen Überprüfung durch das zuständige Team von KeyOne. Eine endgültige Teilnahmebestätigung wird nur nach erfolgreichem Abschluss dieser Überprüfung und der anschließenden Genehmigung erteilt.
§16.2 Provisionsstruktur
KeyOne verpflichtet sich, eine Provision von 100 € für jede erfolgreiche Registrierung eines vollständig verifizierten Shops, der von einem Affiliate-Partner geworben wurde, zu zahlen. Eine erfolgreiche Registrierung ist definiert als die vollständige und endgültige Verifizierung und Genehmigung des Shops durch das Verifikationsteam von KeyOne.
§16.2.1 Zahlungsmethode
Provisionszahlungen erfolgen standardmäßig über PayPal. Diese Zahlungen unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von PayPal, und es liegt in der Verantwortung des Affiliate-Partners, ein gültiges und verifiziertes PayPal-Konto anzugeben. KeyOne haftet nicht für Verzögerungen oder Ausfälle, die aufgrund der Nichteinhaltung der PayPal-AGBs durch den Affiliate-Partner entstehen.
§16.2.2 Änderungen der Auszahlungsmethoden
KeyOne behält sich das Recht vor, die angebotenen Zahlungsmethoden zu ändern oder anzupassen. Solche Änderungen werden den Affiliate-Partnern durch Veröffentlichung auf der KeyOne-Websitemitgeteilt. Bereits aktive Affiliate-Partner haben ab Bekanntgabe der Änderung eine Widerrufsfrist von 14 Tagen, in der sie der Änderung widersprechen können. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Widerspruch, gelten die Änderungen als akzeptiert.
§16.2.3 Anspruchskriterien für Vergütungen
Vergütungsansprüche sind nur für Shops gültig, die alle von KeyOne festgelegten Verifikationskriterien erfüllen. Jeder erfolgreich registrierte Shop muss mindestens 250 Datenabfragen aus unserer Datenbank durchführen, um ein Mindestmaß an Aktivität zu gewährleisten und Betrug oder Missbrauch durch Bots zu verhindern. KeyOne behält sich das Recht vor, die Verifikationskriterien nach eigenem Ermessen zu ändern oder anzupassen, ohne dass dies bestehende Vergütungsansprüche beeinträchtigt.
§16.3 Transparenz und Nachverfolgbarkeit
Um Transparenz und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten, erhalten Affiliate-Partner einen schreibgeschützten Zugang zur von KeyOne betriebenen Bewertungsplattform, die auf der Zoho Thrive-Technologiebasiert. Diese Plattform ermöglicht es Affiliate-Partnern, den Status und den Fortschritt der von ihn eingeworbenen Registrierungen in Echtzeit einzusehen.
§16.3.1 Aktualisierung der Informationen
KeyOne garantiert, dass alle Informationen auf der Bewertungsplattform regelmäßig aktualisiert und auf dem neuesten Standgehalten werden. Affiliate-Partner sind verpflichtet, die bereitgestellten Informationenregelmäßig zu überprüfen und bei Abweichungen unverzüglich den KeyOne-Support zu kontaktieren.
§16.4. Richtigkeit der Informationen
Affiliate-Partner sind verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Informationen über die von ihnen geworbenen Shops bereitzustellen. Falsche oder irreführende Informationen führen zur sofortigen Disqualifikation und zum Ausschluss aus dem Programm.
§16.4.1 Verbotenes Verhalten
Affiliate-Partner dürfen das Affiliate-Programm nicht für illegale, unfaire oder sonstige unethische Zwecke nutzen. Jede Form von Missbrauch, einschließlich der künstlichen Aufblähung von Registrierungszahlen durch Manipulation oder Täuschung, wird streng sanktioniert.
§16.4.2 Konsequenzen bei Verstößen
Bei Verstößen gegen diese Verpflichtungen behält sich KeyOne das Recht vor, alle Vergütungsansprüche zu annullieren und rechtliche Schritte gegen den verantwortlichen Affiliate-Partner einzuleiten. KeyOne behält sich ebenfalls das Recht vor, den betroffenen Affiliate-Partner sofortaus dem Programm auszuschließen und alle Zugänge zu den Plattformen und Diensten von KeyOne zu sperren.
Im Falle von Betrug, Täuschung oderanderen schwerwiegenden Verstößen behält sich KeyOne das Recht vor, alle entstandenen Kosten, einschließlich Anwalts- und Gerichtskosten, dem verantwortlichen Affiliate-Partner in vollem Umfang aufzuerlegen.
§16.5 Haftungsausschluss
KeyOne haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, Verluste oder sonstige Nachteile, die für Affiliate-Partner oder geworbene Shops aus der Teilnahme am Affiliate-Programm entstehen können. Diese Haftungsbeschränkung gilt insbesondere für entgangene Gewinne, Betriebsunterbrechungen, den Verlust von Geschäftsdaten oder andere finanzielle Verluste.
§16.5.1 Keine Gewährleistung für Plattformverfügbarkeit
KeyOne übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit und Funktionalität der Bewertungsplattform. Technische Störungen, Wartungsarbeiten oderandere Gründe, die den Zugang zur Plattformvorübergehend einschränken, begründen keinen Anspruch auf Schadensersatz oder andere Vergütungen.
§16.5.2 Haftungsausschluss für Shopsystem-Integration
KeyOne unterstützt derzeit die Integration mit den folgenden Shopsystemen: Shopware, Magento, WooCommerce, PrestaShop und OpenCart. Sollte eine verifizierte Weiterempfehlung für ein anderes Shopsystem eingehen, das nicht durch bestehende Plugins abgedeckt ist, erfordert dies die Entwicklung und Prüfung eines neuen Plugins. Dieser Prozess kann zusätzliche Zeit und Kosten für KeyOne beanspruchen, insbesondere wenn die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Shopsystem-Anbieter notwendig ist, um eine ordnungsgemäße Verifizierung und Anbindung zu gewährleisten.
§16.5.3 Höhere Abonnementstufen bei bestimmten Shopsystemen
Für bestimmte Shopsysteme können höhere, kostenpflichtige Pläne mit erweiterten Funktionen erforderlich sein, um eine vollständige Integration zu ermöglichen. Beispielsweise erlauben niedrigpreisige Abonnementstufen bei Shopify keine Änderungen am Checkout-Prozess, was eine Integration verhindern kann. In solchen Fällen ist es nur möglich, die Integration bei Kunden mit einem höheren Abonnementplan durchzuführen, der diese Funktionalität unterstützt. Sollte der Kunde diese zusätzlichen Abonnementkosten nicht tragen wollen oder können, ist KeyOne nicht verpflichtet, eine Integration durchzuführen oder die zusätzlichen Kosten zu übernehmen.
§16.5.4 Haftungsausschluss für Verzögerungen
KeyOne übernimmt keine Haftung für Verzögerungen bei der Entwicklung oder Implementierung neuer Plugins oder für die Zusammenarbeit mit externen Shopsystem-Anbietern. KeyOne haftet ebenfalls nicht für Verluste, die durch Verzögerungen oder nicht umgesetzte Integrationen entstehen.
§16.5 Haftungsausschluss für Funktionalität und Kompatibilität
KeyOne gibt keine Garantie für die vollständige Kompatibilität der entwickelten Plugins mit den Shopsystemen der Kunden. Technische Einschränkungen auf Seiten der Shopsysteme oder spezifische Anforderungen der Kunden können die Funktionalität der Plugins beeinträchtigen. KeyOne haftet nicht für Schäden oder Verluste, die durch Inkompatibilitäten oder fehlerhafte Integrationen entstehen.
§16.5.1 Änderungen an Shopsystemen
Änderungen oder Updates seitens der Shopsystem-Anbieter, die nachträglich zu Inkompatibilitäten führen, entziehen sich der Verantwortung von KeyOne. Sollte eine nachträgliche Anpassung erforderlich werden, ist KeyOne nicht verpflichtet, diese ohne zusätzliche Vergütung vorzunehmen.
§16.5.2 Zusätzliche Kosten für Kunden
Sollten zusätzliche Kosten für den Kunden entstehen, etwa durch notwendige Upgrades auf eine höhere Abonnementstufe des jeweiligen Shopsystems, ist KeyOne nicht verpflichtet, diese Kosten zu übernehmen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Kosten für solche Upgrades zu tragen, um eine Integration zu ermöglichen.
§16.5.3 Haftungsausschluss für externe Abhängigkeiten
KeyOne haftet nicht für Ausfälle, Verzögerungen oder Störungen, die auf externe Dienstleister zurückzuführen sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Payment-Gateways, Hosting-Anbieter oder Drittanbieter-Shopsysteme. KeyOne übernimmt keine Verantwortung für Verluste oder Schäden, die durch technische Störungen, Ausfälle oder Änderungen der Dienstleistungen externer Anbieter entstehen.
§16.5.4 Haftungsausschluss für regulatorische Änderungen
KeyOne haftet nicht für die Auswirkungen von Änderungen an gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen, die die Funktionalität oder Verfügbarkeit der von KeyOne bereitgestellten Plugins oder Integrationen beeinträchtigen. Sollten solche Änderungen Anpassungen oder neue Entwicklungen erfordern, behält sich KeyOne das Recht vor, diese nur gegen zusätzliche Vergütung umzusetzen.
§16.5.5 Haftungsausschluss für Datenverluste und Datenintegrität
KeyOne übernimmt keine Haftung für Datenverluste, fehlerhafte Datenabfragen oder Probleme mit der Datenintegrität, die während der Nutzung der KeyOne-Dienste auftreten können. Dies schließt technische Probleme auf Seiten des Shops oder anderer Dritter ein, die die Funktionalität oder den Datenfluss beeinflussen könnten.
§16.6 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Alle rechtlichen Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Affiliate-Programm ergeben, unterliegen ausschließlich den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausdrücklich ausgeschlossen.
§16.6.1 Ausschließlicher Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, soweit rechtlich zulässig, ist der Sitz von KeyOne. KeyOne behält sich jedoch das Recht vor, rechtliche Schritte auch am allgemeinen Gerichtsstand des Affiliate-Partners einzuleiten, insbesondere wenn dies im Interesse der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche als vorteilhaft erachtet wird.
§16.7 Kündigung und Beendigung des Affiliate-Programms
Sowohl der Affiliate-Partner als auch KeyOne haben das Recht, die Teilnahme am Affiliate-Programm mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich oder per E-Mail zu kündigen. Die Kündigung wird nach Ablauf der Frist wirksam, es sei denn, KeyOne sieht sich aufgrund eines schwerwiegenden Verstoßes gegen die AGB oder bei Missbrauch des Affiliate-Programms gezwungen, den Affiliate-Partner fristlos und ohne Vorankündigung auszuschließen.
§16.7.1 Löschen der Daten
Nach der Beendigung des Affiliate-Programms wird KeyOne alle personenbezogenen Daten des Affiliate-Partners sowie alle zugehörigen Kundendaten manuell löschen. Dieser Prozess wird in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Arbeitstagen abgeschlossen.
§16.7.2 Auswirkungen der Kündigung
Nach Wirksamwerden der Kündigung erlischt der Zugang des Affiliate-Partners zur Bewertungsplattform und zu allen weiteren Diensten von KeyOne. Der Affiliate-Partner verliert alle Rechte und Ansprüche, die aus der Nutzung des Affiliate-Programms resultieren.
Provisionsansprüche, die vor dem Wirksamwerden der Kündigung für verifizierte und genehmigte Shops entstanden sind, bleiben jedoch unberührt und werden gemäß den geltenden Bedingungen von KeyOne ausgezahlt. KeyOne behält sich das Recht vor, jegliche ausstehende Zahlungen einzubehalten, falls der Affiliate-Partner gegen die AGB verstoßen hat oder Missbrauch festgestellt wird.
KeyOne Verwaltungs GmbH
Kontakt: legal@keyone.me
Stand: 20.09.2024
Revision #: 7.2